Stromeyerit — Ein 4,2 x 2,5 cm großes, massiges Stromeyerit Aggregat von blaugrauer Farbe aus Broken Hill, Pinal County, Arizona, USA Chemische Formel AgCuS … Deutsch Wikipedia
Stromeyerit — Stromeyerit, so v.w. Silberkupferglanz … Pierer's Universal-Lexikon
Stromeyerīt — Stromeyerīt, Mineral, soviel wie Kupfersilberglanz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stromeyerit — Stromeyerit, s.v.w. Silberkupferglanz (s.d.) … Lexikon der gesamten Technik
Stromeyerit — Stromeyerīt, s. Kupfersilberglanz … Kleines Konversations-Lexikon
Stromeyerit — Stro|mey|e|rit [auch ... rit] der; s, e <nach dem dt. Arzt u. Chemiker F. Stromeyer (1776 1835) u. zu 2↑...it> ein dunkelstahlgraues, bräunlich violett anlaufendes Mineral, Silberkupferglanz … Das große Fremdwörterbuch
Kupfersilberglanz — Stromeyerit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel AgCuS Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.BA.40 (8. Auflage: II/B.06 30) (nach Strunz) 2.4.6.1 (nach Dana) Kristallsystem orthorhombisch Kristallklasse … Deutsch Wikipedia
Silberkupferglanz — Stromeyerit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel AgCuS Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.BA.40 (8. Auflage: II/B.06 30) (nach Strunz) 2.4.6.1 (nach Dana) Kristallsystem orthorhombisch Kristallklasse … Deutsch Wikipedia
Mckinstryit — Andere Namen IMA 1966 012 Chemische Formel Ag5 xCu3+xS4, x ≈ 0 0,28 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.BA.40 (8. Auflage: II/B.06 20) (nach Strunz) 02.04.05.01 (nach Dana) Kristallsystem orthorhombisch … Deutsch Wikipedia
Argentum — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia